Direkt zum Inhalt

Willkommen beim ZKS, für unterstützung bitte unter 044 802 33 77 melden.

Geschäftsberichte

Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht 2022 – Initialzündung

Der neue Geschäftsbericht des ZKS widerspiegelt die Passion Sport in allen vier Elementen, indem er nacherzählt, welche Geschichten und Gesichter den Zürcher Vereins- und Breitensport im Jahr 2022 prägten. So steigen wir mit den Stabhochspringerinnen und -springern in die Luft und schildern, wie eine Trainingsgruppe es schaffte, eine Leichtathletikhalle zu errichten. Feuer und Flamme ist derweil Peter Gilgen für die junge Sportart Target Sprint, dank welcher die Schützengesellschaft Hombrechtikon als erster Verein den Förderpreis «zündwürfel» gewinnen konnte. Und die erste Austragung des Wassersporttags in Oerlikon war für viele junge Sportlerinnen und Sportler in der Tat ein Sprung ins kalte Wasser. Schliesslich rückt der Geschäftsbericht aber auch die Menschen in den Fokus, die für den ZKS im Spezifischen und für den Zürcher Vereins- und Breitensport im Allgemeinen wichtig sind. Sie bilden das Fundament, quasi die nährstoffreiche Erde, worauf der Sport weiterwächst und blüht.

Geschäftsbericht 2021 – Grandios

Der Geschäftsbericht 2021 berichtet, wie Mitgliederverbände mit innovativen Trainings- und Wettkampfmethoden dank technischer Hilfsmittel und Tools während den Einschränkungen weiterhin ihren Sport ausüben können und so agil und in Bewegung bleiben. Er beschreibt, wie eine Präsidentin ihren Verband während zehn Jahren vielschichtig vorantreibt und für ihre Verdienste mit dem Zertifikat für ehrenamtliche Tätigkeit im Sport ausgezeichnet wird. Zudem bietet der Geschäftsbericht Einblick in das für das Sportzentrum Kerenzerberg in zweierlei Hinsicht besondere Jahr - zum einen feierte das SZK sein 50-Jahr-Jubiläum mit verschiedenen Aktivitäten und Projekten. Zum anderen wurden die Erweiterungsbauten und Sanierungsarbeiten nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen und feierlich eingeweiht.

Geschäftsbericht 2020 – Ausgezeichnete Ambiance

Der Geschäftsbericht 2020 beschreibt, wie Mitgliederverbände innovativ und proaktiv agieren, sich stetig weiterentwickeln und den Nachwuchs vielschichtig fördern. Er zeigt auf, wie ein Absolvent des ZKS-Lehrgangs in seiner Diplomarbeit eine revolutionäre Idee entwickelte und diese zugunsten der Nachwuchsförderung vorantreibt. Zudem liefert der Geschäftsbericht Hintergrundinformationen zum besonders anspruchsvollen Jahr des vom ZKS betriebenen Sportzentrum Kerenzerberg - zum einen liefen Sanierung und Neubau auf Hochtouren, zum anderen beschäftigten die Massnahmen rund um die Covid-19-Pandemie das Team und die Task Force.

Geschäftsbericht 2019 – Mit Weitsicht handeln

Der Geschäftsbericht 2019 beschreibt, wie eine Urschweizer Sportart ungewöhnliche Wege geht und so mit Trendsportarten mithält. Er legt dar, wie Mitgliederverbände in einem bedeutenden Projekt in Sachen Sport- und Nachwuchsförderung erfolgreich zusammenarbeiten und so anderen Mut machen. Zudem gibt der Geschäftsbericht einen Einblick in den Baufortschritt des Umbaus im kantonalen Sportzentrum Kerenzerberg und zeigt auf, welcher frische Wind im Hotel • Restaurant Kerenzerberg weht. Weiter erfahren Sie mittels eindrücklichen Zahlen, Daten und Fakten mehr über die verschiedenen Bereiche der ZKS-Geschäftsstelle sowie deren Dienst- und Beratungsleistungen – einmal in einer etwas anderen Form.

Geschäftsbericht 2018 – «Feiern, erleben, Danke sagen»

Der Geschäftsbericht 2018 beschreibt, wie ein engagierter Trainer und Funktionär seit 30 Jahren den Unihockeysport in der Stadt Zürich für Mädchen und junge Frauen prägt und sich auch von Tiefschlägen nicht stoppen lässt. Er zeigt auf, wie durch die vielschichtige Aus- und Weiterbildung in einem Kampfsport-Verband die Persönlichkeit entwickelt wird, sich laufend neue Verbindungen über Sprach-, Berufs-, Kultur- und Altersgrenzen hinaus ergeben und daraus wertvolle Freundschaften entstehen. Und er berichtet, wie ein kantonaler Jugendverband auch national in vielerlei Hinsicht ein Treiber ist, über ein äusserst vielseitiges, polysportives Angebot verfügt und die nächsten grossen Ziele engagiert und innovativ angeht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.

Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Weitere Informationen.