Direkt zum Inhalt

Willkommen beim ZKS, für unterstützung bitte unter 044 802 33 77 melden.

ZKS-Weiterbildungslandschaft

Die Zukunft unserer Sportverbände und -vereine liegt dem ZKS am Herzen. Wir wollen, dass Sport, Bewegung und Begegnung auch in Zukunft im Verein stattfinden. Zeitgemäss, attraktiv und erfolgreich. In Zusammenarbeit mit der KV Business School Zürich bietet der ZKS Kurse im führungstechnischen, kommunikativen und administrativen Bereich an. Das Kursangebot richtet sich an Personen, die in Verbänden und Vereinen tätig sind, an Sportlerinnen und Sportler und an Mitgliederverbände und deren Vereine, die verbands- oder vereinsspezifische Kurse durchführen möchten.

Dazu laden wir alle sportbegeisterten Mitarbeitenden und Führungskräfte unserer Sportverbände und -vereine ein, sich aktiv damit auseinander zu setzen, wo in welchem Bereich ihres Verbandes oder ihres Vereins Handlungsbedarf besteht und wo Sie sich weiterbilden respektive weiterentwickeln können und möchten. Die Kurse sind in sieben Themenbereiche gegliedert:

  • Vereins- und Verbandsführung
  • Personalführung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Recht
  • Rechnungswesen
  • PR / Marketing / Aktuelles
  • Administration
     

Dank Beiträgen aus dem Sportfonds des Kantons Zürich wird ZKS-Mitgliedern eine Kursgeld-Ermässigung gewährt. Als ZKS-Mitglied gilt, wer einem der Sportverbände des Kantons Zürich oder einem angeschlossenen Verein angehört, der beim ZKS-Mitglied ist.

 

Anmeldung und Information

Die ZKS-Website informiert über das gesamte Weiterbildungsprogramm. Hier können Sie sich online für die Kurse anmelden. Eine persönliche Beratung erhalten Sie beim ZKS über Telefon 044 802 33 77 oder per E-Mail ausbildung [at] zks-zuerich.ch (ausbildung[at]zks-zuerich[dot]ch).

Das Vier-Säulen-Prinzip des ZKS

1. Säule: Persönliche Weiterbildung  Tages- und Halbtageskurse

Die Tages- oder Halbtageskurse vermitteln fundierte Kenntnisse und Wissen innerhalb ihrer Vereins-/Verbandsaufgaben. Sie professionalisieren sich in diesen Themen und bilden sich zudem persönlich weiter. Sie gewinnen in Ihrem Tun Sicherheit und Glaubwürdigkeit und entwickeln dadurch Ihren Verein zu einer erfolgreichen und wertgeschätzten Organisation.

Der Austausch mit anderen Teilnehmenden ist bereichernd und ausserdem macht Lernen Spass.

Die Kurse finden, wenn nichts anderes erwähnt ist, im ZKS im Haus der Sportvereine, Gartenstrasse 10 in Dübendorf statt.

Zielgruppen

  • Alle Verbands- und Vereins-Vorstandsmitglieder
  • Mitglieder in ehrenamtlichen Funktionen
  • Mitglieder, die eine neue ehrenamtliche Funktion übernehmen
  • Mitglieder, die sich umfassendes, fachspezifische Wissen aneignen und ihren Horizont erweitern möchten
  • Alle vereinsinteressierten Personen

 

2. Säule: Individuelle Vereins- und Verbands-Entwicklung  «on demand»

  • Laufen in Ihrem Verein Prozesse nicht mehr reibungslos?
  • Haben Sie Mühe, strategische Planungen umzusetzen?
  • Liegt die ganze Verantwortung bei einer Person?
  • Wurde der Gesamtvorstand erneuert?
  • Stehen Sie vor schier unlösbaren Problemen?

 

«on demand»-Coaching

Der Fokus liegt auf einer individuellen Beratung vor Ort oder im ZKS. Eine vertiefte Problemstellung verlangt oft nach einer Aussensicht, da man selber an Grenzen stösst oder in Rollenkonflikte gerät. Gemeinsam mit dem neutralen Coach erarbeiten Sie eine neue Strategie oder einen Lösungsweg.

«on demand»-Workshop
Ein 2- bis max. 4-stündiger Workshop zu einem konkreten und aktuellen Thema wie Nachfolgeregelung, Mitgliederfindung usw. Die Workshops werden auf der Website ausgeschrieben.

«on demand»-Kurs
Verbände und Vereine können auf Wunsch ein eigenes Thema aus dem ZKS-Gesamtangebot, aus dem Seminarangebot der KV Business School oder ein Spezialthema als Kurs buchen.

Zielgruppen

  • Gesamtvorstand eines Verbands oder Vereins
  • Weitere Verbands- oder Vereinsmitglieder

 

3. Säule: AMS-Lehrgang «Associated Manager of Sports»

Der AMS-Lehrgang, entwickelt mit der KV Business School Zürich, legt das Schwergewicht auf die Vereinsführung und beinhaltet 19 einzelne Pflichtmodule sowie eine Diplomarbeit. Er ist innerhalb von drei Jahren mit dem Kompetenznachweis abzuschliessen. Die einzelnen Zertifikate haben für den Lehrgang eine Gültigkeit von drei Jahren. Bereits erworbene Kenntnisse mit Nachweisen in einzelnen Bereichen können durch eine Gleichwertigkeitsprüfung durch die Prüfungskommission angerechnet werden.

Nach erfolgreichem Absolvieren des AMS-Lehrgangs können die Absolventinnen und Absolventen in folgende weitere Lehrgänge einsteigen:

  • Ins Ausbildungssystem des Swiss Sport Management Center (SSMC) auf Stufe II (siehe Grafik) nach bestandener SOMIT Prüfung, die dem SOMIT-Zertifikatslehrgang der SSMC entspricht.
  • Ins Nachdiplomstudium NDS HF in Management und Leadership, Vertiefung Leadership und Strategie der KV Business School Zürich.
     

Zielgruppen

  • Mitglieder, die die Funktion des Vereins- und Verbandsmanagers ausüben.
  • Mitglieder, die sich vertieft mit der Vereins- und Verbandsarbeit auseinandersetzen.
  • Mitglieder, die an einem weiteren Lehrgang im Sportmanagement im SSMC interessiert sind.

 

4. Säule: Spezial-Themen und -Veranstaltungen sowie Biltz-Referate

Die vierte Säule ist eine sich jährlich der Aktualität anpassende Säule. Im Jahr 2020 mit dem Schwerpunkt auf öffentliche und für jedermann zugängliche 1,5-stündige Fachvorträge. Sie finden zweimal jährlich statt und dienen als Informations- und Austauschplattform zu aktuellen Themen. 

Achten Sie auf die Ausschreibungen auf der ZKS-Website und in unseren Newsletters.

 

Ermässigung durch starke Partnerschaft

Sportfonds Kanton Zürich

Profitieren Sie von den günstigen Kurskosten. Ob als ZKS-Mitglied oder als Nichtmitglied, die Kurskosten sind im Marktvergleich unschlagbar. Dank Beiträgen aus dem Sportfonds des Kantons Zürich wird ZKS-Mitgliedern eine Kursgeld-Ermässigung gewährt. Der ZKS freut sich, in diesem Sinne unseren Beitrag an eine fundiert und kostengünstige Aus- und Weiterbildung für mehr als 80 000 Ehrenamtliche im Kanton Zürich zu leisten.

Als ZKS-Mitglied gilt, wer einem der Sportverbände des Kantons Zürich oder einem angeschlossenen Verein angehört, der beim ZKS-Mitglied ist.

 

KV Business School Zürich

Die KV Business School Zürich als starker Ausbildungspartner des ZKS gewährt jedem ZKS-Mitglied bei Absolvierung von Weiterbildungskursen aus dem Seminarprogramm im KV einen Rabatt von 10 Prozent.

Profitieren Sie zudem von den kostenlosen Mikroseminaren rund ums Personalmanagement.

 

Vereinscoaching

Der Partner für individuelle Vereinscoachings.

 

 

Kurs-Anmeldung und Information

Die ZKS-Website informiert über das gesamte Weiterbildungsprogramm. Hier können Sie sich online für die Kurse anmelden. Eine persönliche Beratung erhalten Sie beim ZKS über Telefon 044 802 33 77 oder per E-Mail ausbildung [at] zks-zuerich.ch (ausbildung[at]zks-zuerich[dot]ch).

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.

Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Weitere Informationen.